Gemeinsam - Bürger für Windhagen

Kategorie: Allgemein (Seite 1 von 15)

Bau einer öffentlichen e-Ladesäule am Windhagener Forum nimmt Fahrt auf

Seit Anfang 2019 gab es Beratungen im Gemeinderat Windhagen zur Platzierung einer Ladesäule in unserer Gemeinde. Leider verzögerte sich das Projekt aus den verschiedensten Gründen, so dass wir bis heute auf die endgültige Inbetrieb-nahme warten mussten.

Der Bau der e-Ladesäule wurde von der Kommune und einem erheblichen Anteil von Landes-Förder-geldern finanziert. Ein externer Anbieter wird den Service (Stromlieferung, Abrechnung der Ladevor-gänge mit den Nutzern, Hotline für die Benutzer etc.) übernehmen.

Die Fraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam – Bürger für Windhagen ……… (G-BfW) unterstützte mit ihrer Arbeit im Gemeinderat den Bau der Ladesäule. Der Standort der Ladesäule in unserer Gemeinde Windhagen ist gleichzeitig ein Beitrag, die Ladeinfrastruktur in unserer Region zu stärken.

Einladung zur Gemeinderats-sitzung Windhagen

Wann:           06.09.23, 19:00 Uhr
Wo:                Forum Windhagen

Die Tagesordnung verspricht interessante Diskussionen und Informationen:

Plandetails Kreuzung Ortseingang Windhagen (Hauptstraße / Reinhardt-Wirtgen-Straße)

Wie geht es weiter mit der Brunnenanlage im Ortskern?

Werden der Taubenbrunnen und der Brunnen vor dem Restaurant Zur Post nun umgestaltet?

Insbesondere Dank des Einsatzes unserer G-BfW Fraktion sollen verkehrsberuhigende Maßnahmen aufgrund sich abzeichnender bundesgesetzlicher Änderungen in Köhlershohn weiterverfolgt werden.

Wird es hier einen mehrheitlichen Beschluss im Gemeinderat geben?

Alle Details und Unterlagen erhaltet Ihr über den unten stehen Link!

Einladung und Tagesordnung zu Download

Wir wünschen Euch einen schönen Sonntag!

Gelungenes Picknick am Backes

Strahlender Sonnenschein, leckeres Brot, kühle Getränke, beschwingte Musik – ein gelungener Sonntagnachmittag.

Auch die Kids hatten viel Spass. Bei „Vier gewinnt“ mußten die Großen sich schwer anstrengen…

G-BfW bedankt sich bei unserem Windhagener Heimat- und Verschönerungsverein (HVV) für die hervorragende Planung und Durchführung sowie bei der Harmonie für das musikalische Feuerwerk.

Vollmundig angekündigt und doch nur heiße Luft?

Am 19.08.22 wurden wir Bürgerinnen und Bürger ein weiteres Mal über die Medien darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Planungen eines Radweges von Windhagen nach Rottbitze „auf Hochtouren“ laufen. Heute vor einem Jahr präsentierten sich Sebastian Schuster-Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Otto Neuhoff -Bürgermeister der Stadt Bad Honnef und unser Ortsbürgermeister Martin Buchholz erfreut der Presse, um uns diese Mitteilung zu machen.

Ist die Fahrradkette in dieser Angelegenheit seitdem im Leerlauf?

Ein Jahr ist seit diesen Ankündigungen des Trios vergangen – bislang sind den ambitionierten Worten keine sichtbaren Taten gefolgt. Wie geht es weiter mit der Radwegplanung entlang der K30? Schweigen und hoffen, dass die Bürgerinnen und Bürger vergesslich, oder von anderen Problemen geplagt sind, sollte nicht die angestrebte Kommunalpolitik sein.

Die Wählergemeinschaft „G-BfW“ wird Sie auch in dieser Angelegenheit weiter informieren.

Zum Nachlesen: Planungen für Radweg von Windhagen nach Rottbitze laufen auf Hochtouren

Einschulungszeit

G-BfW-Schultüten-Bilderrätsel versüßt den Schulanfang

Welcher Ranzen ist der Richtige? Was gehört in die Brotdose? Wie kommt mein Kind sicher zur Schule? Diese und weitere Fragen beschäftigten aktuell die Eltern der zukünftigen I-Dötzchen, damit einem erfolgreichem Schulstart nichts im Wege steht. Die Wählergemeinschaft G-BfW möchte Euch diese Zeit mit einem Bilderrätsel versüßen!

Frage: Welche drei Vorstandsmitglieder unserer Wählergemeinschaft befinden sich auf den Bildern?

Kleiner Tipp:

Auf unserer Internetseite werden alle Vorstandsmitglieder vorgestellt. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir als Gewinn eine prall gefüllte Schultüte. Einsendeschluss ist der 31.08.2023.

Sendet Eure Antwort und Anschrift an: info@buerger-fuer-windhagen.de

« Ältere Beiträge

© 2023 Wenten Online

Theme von Anders NorénHoch ↑